2.5 Update auf die aktuelle Version
Für ein Update von CMSimple_XH 1.5(.x) auf die aktuellste Version ist das entsprechende Installationspaket von der folgenden URL zu verwenden:
http://sourceforge.net/projects/cmsimplexh/files/CMSimple_XH/CMSimple_XH%201.5/
Exemplarisch für das relevante Update sind hier die Bearbeitungshinweise für das Update von CMSimple_XH 1.5(.x) auf 1.5.4 bzw. 1.5.5 beschrieben. Ausführlichere Arbeitsschritte sind den versionsbezogenen Infos aus der LIESMICH.txt des gezippten Installationspaketes zu entnehmen, bzw. sinngemäß aus den Kapiteln 2.2 und 2.3 abzuleiten.
- Das Upgrade Paket herunterladen ( http://sourceforge.net/projects/cmsimplexh/files/CMSimple_XH/CMSimple_XH%201.5/CMSimple_XH_Upgrade_15_to_154.zip/download ) und auf dem PC in einem eigenen Ordner entzippen.
- Das Kennwort (Password) in der Konfigurationsdatei zurücksetzen wie es in LIESMICH.txt beschrieben ist und dort $cf['security']['type'] auf "page" oder "javascript" stellen. Danach muss die Datei als UTF-8 ohne BOM gespeichert werden (siehe XH-Wiki).
- Wenn Änderungen an den init-Dateien des tinyMCE (in plugins/tinymce/init/) vorgenommen wurden, so sind diese in den mitgelieferten init-Dateien erneut durchzuführen (oder eben umgekehrt).
- Es wird dringend empfohlen ein Backup der bestehenden Website durchzuführen.
- Das Upgrade Paket wird auf dem Webspace des Servers hochgeladen und bestehende Dateien werden überschrieben.
- Mit dem Standard-Kennwort aus der LIESMICH.txt in die upgedatete CMSimple_XH Installation einloggen.
- Nach dem einloggen in den Adminbereich sind auf der Seite "Einstellungen" => "CMS" das Kennwort ist zu ändern. und die Einstellungen der Kategorie "Hidden" nach "Show_hidden" zu kopieren, da "Hidden" nicht mehr genutzt wird.
- Wenn die alten "Hidden" Einträge in der Konfiguration stören sollten, dann können die folgenden 4 Zeilen in der config.php gelöscht werden:
- Code: Select all
- $cf['hidden']['pages_toc']="";
- $cf['hidden']['pages_search']="";
- $cf['hidden']['pages_sitemap']="";
- $cf['hidden']['path_locator']="";
- Die config.php ist dann als "UTF-8 ohne BOM" Datei zu speichern
- Unter "Plugins" => "jQuery" => "Konfiguration" kann die Funktionalität "autoload" bei Bedarf geändert werden.
- Es sollte ein System-Check ("Einstellungen" => "Info") durchgeführt werden.
- Es sollte eine Funktionsprüfung der modifizierten Website durchgeführt werden, ob alles noch so funktioniert wie es soll.
« vorige Seite | Seitenanfang | nächste Seite » |