4.3.3 Neues / weiteres Plugin installieren
Bei "Plugins" handelt es sich um "in sich geschlossene Funktionalitäten", die die Funktionalität von CMSimple_XH ergänzen.
Wenn ein fremdes (nicht in der Standardinstallation CMSimple_XH enthaltenes) Plugin in eine vorhandene CMS Installation eingebunden werden soll, ist auf die Kompatibilität zu CMSimple_XH zu achten. Dies sind zum Beispiel der unterstützte Dokumententyp (html, xhtml) und UTF-8 Codierung (siehe 5.4.1 (Plugins Voraussetzungen) und weitere Anforderungen sind unter dem folgenden Link aufgeführt: http://www.cmsimple-xh.org/de/?Qualitäts-Kriterien).
Falls die Plugin Dokumentation darüber keine Auskunft gibt welche Standards unterstützt werden, sind diese Informationen beim Plugin Anbieter zu erfragen, um diese dazu zu bewegen, ihre Angebote entsprechend den Vorgaben von CMSimple_XH zu kennzeichnen, oder zumindest ihre Downloadseiten entsprechend zu sortieren.
Eine Plugin Installation wird in der Regel nach folgenden "Kochrezept" durchgeführt und weiterführende Details sind der Dokumentation des Plugin Anbieters zu entnehmen.
- Installationsanleitung des Plugin Anbieters lesen und bei der Installation berücksichtigen.
- Die Kompatibilität des Plugins für CMSimple_XH prüfen.
- Das Plugin vom Anbieter downloaden und ggf. in einem temporären Verzeichnis mit einem geeigneten Programm entpacken.
- Das Plugin vom PC in das Plugin Verzeichnis der CMSimple_XH Installation kopieren.
- In den Adminbereich einloggen und im Adminmenü "Plugins" das neue Plugin auswählen.
- In dem sich öffneten Plugin Menü ist dieses nach den Vorgaben der Plugin Dokumentation zu konfigurieren
- Das Plugin ggf. in eine CMSimple_XH Seite einbinden.
Weiterführende Informationen sind im Kapitel 3.1.5 (Plugins) und 5.4.1 (Plugins Voraussetzungen) beschrieben.
Beachte:
- Der Umfang des Plugin Menüs kann von Plugin zu Plugin unterschiedlich sein. Was konfigurierbar ist, entscheidet der Autor des Plugins. Hinweise finden Sie in der Plugin Hilfedatei (wenn vorhanden) oder unter Plugin Konfiguration.
- Viele Plugin Entwickler verzichten auf eine detaillierte Beschreibung der Konfigurationsmöglichkeiten und regeln das über Tooltips, die sich hinter einem kleinen blauen Fragezeichen-Symbol in der Plugin Konfiguration verbergen.
- Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Sicherheit sollten nur die Plugins installiert werden und bleiben, die wirklich gebraucht werden!
Plugins die nur zum testen installiert worden sind, sollten danach wieder deinstalliert werden.
Weiterhin wird empfohlen beim Plugin Entwickler regelmäßig nach Updates und bekannten Problemen zu suchen und auch ggf. gezielt nachzufragen, damit die betreute CMSimple_XH Installation immer auf dem aktuellen Stand ist.
« vorige Seite | Seitenanfang | nächste Seite » |