4.3.4 Neues (funktionsfähiges) Template / CSS einfügen / aktivieren
Beim "Template" handelt es sich um das Grundgerüst und Layout des CMS, welches die Inhalte von CMSimple_XH mittels Variablen die "sichtbare Oberfläche" für den Besucher (Frontend) darstellt.
Wenn ein fremdes (nicht in der Standardinstallation CMSimple_XH enthaltenes) Template in eine vorhandene CMS Installation eingebunden werden soll, ist auf die Kompatibilität zu CMSimple_XH zu achten. Dies sind zum Beispiel der unterstützte Dokumententyp (html, xhtml) und UTF-8 Codierung (siehe 5.5.1 (Template Voraussetzungen) und weitere Anforderungen sind unter dem folgenden Link aufgeführt: http://www.cmsimple-xh.org/de/?Qualitäts-Kriterien).
Falls die Template Dokumentation des Anbieters keine Auskunft über die unterstützten Standards gibt, sind diese Informationen beim Template Anbieter zu erfragen. Dies führt (hoffentlich) dazu seine Angebote entsprechend den Vorgaben von CMSimple_XH zu kennzeichnen, oder zumindest ihre Downloadseiten entsprechend zu sortieren.
Ein CMSimple_XH-Template besteht üblicherweise aus den Dateien template.htm und stylesheet.css, sowie einem Verzeichnis "images/", die in einem Verzeichnis mit dem Namen des Templates gespeichert sind. Im Folgenden wird das neue Template "neues_template" genannt.
Im Verzeichnis "neues_template" befindet sich dann etwa folgende Dateistruktur:
images/
stylesheet.css
template.htm
Oftmals befinden sich weitere Dateien und Unterverzeichnis(se) im Verzeichnis "neues_template"; denn das obige Beispiel zeigt nur das Minimum.
Eine Template Installation wird in der Regel nach folgenden "Kochrezept" durchgeführt und weiterführende Details sind der Dokumentation des Template Anbieters zu entnehmen.
- Installationsanleitung des Template Anbieters lesen und bei der Installation berücksichtigen.
- Die Kompatibilität des Template für CMSimple_XH prüfen.
- Das Template vom Anbieter downloaden und ggf. in einem temporären Verzeichnis mit einem geeigneten Programm entpacken.
- Das Verzeichnis "neues_template" (komplett mit allen Dateien und Unterordnern) vom PC in das Verzeichnis " templates " der CMSimple_XH Installation kopieren, welches für jedes Template einen Unterordner enthält.
- Wenn Sie Ihr neues Template online in CMSimple_XH bearbeiten wollen, müssen die beiden Dateien template.htm und stylesheet.css beschreibbar sein.
- In den Adminbereich einloggen und im Adminmenü unter "Einstellungen" => "CMS" => " Template" das neue Template für die globale Nutzung auswählen.
Beachte:
Globales Template: Um das Template global (also für alle Seiten) zu aktivieren, wird dies nach dem einloggen in den Adminbereich unter "Einstellungen" => "CMS" => " Template" konfiguriert. (In den älteren CMSimple_XH Versionen (kleiner 1.5) erfolgt diese Einstellung unter "Einstellungen" => "Editieren Konfiguration".) In der Rubrik "Site" => "Template" befindet sich eine Auswahlliste, in der alle installierten Templates aufgelistet sind.
Individuelles Template: Wenn das Template nur auf einer einzelnen Seite verwendet werden soll, so wird dies mit dem Plugin Page Params auf der entsprechenden Seite konfiguriert.
Weiterführende Informationen sind im Kapitel 5.5.1 (Templates: Grundsätzliches und (System-) Anforderungen) beschrieben.
« vorige Seite | Seitenanfang | nächste Seite » |