- - - By CrazyStat - - -

CMSimple_XH (1.5.X) Bedienungsanleitung (Archiviert!)



(Version 1.0.4 vom 08.11.2014)

Sie sind hier: Startseite > Beschreibung der Funktionalitäten > Administration des CMS > Mehrsprachiges CMS

4.3.6 • • Mehrsprachiges CMS (subsite)

Mit CMSimple_XH können in der Version 1.5.x auch mehrsprachige Websites dem Besucher angeboten werden, damit dieser von der "Hauptsprache" (bspw. Deutsch) mit Hilfe eines kleinen Flaggensymbols in die anderssprachige Ausführung der Website (bspw. Englisch) wechseln kann.
Dies bedeutet für den Betreiber allerdings, dass die Inhalte (Texte) in zwei oder mehr Sprachen erstellt und gepflegt werden müssen.

Einrichtung eines anderssprachigen Bereiches
a) Auf dem Server muss eine Kopie des Verzeichnisses "2lang/" im CMSimple_XH Installationsverzeichnis manuell angelegt und (nach Vorgaben des "ISO 639-1" Sprachcodes) mit einem zweistelligen Verzeichnisnamen für die gewünschte Sprache umbenannt werden.
Wenn die Inhalte einer Website neben der Hauptsprache (bspw. Deutsch) noch beispielsweise in drei weiteren Sprachen angeboten werden soll (Englisch, Französisch und Dänisch), dann werden drei umbenannte Kopien des Verzeichnisses "2lang/" ("en/", "fr/", "dk/") benötigt.
b) Damit die Sprachauswahl über die Flaggensymbole im Frontend (Besuchersicht) erfolgen kann, muss im Template der Aufruf <?php echo languagemenu(); ?> an der Stelle eingetragen werden, an der das Sprachmenü angezeigt werden soll.
Wenn in dem betroffenen Template bereits "languagemenu()" aufgerufen wird, ist die mehrsprachige Website bereits funktionsfähig.

Unterschiede zwischen mehrsprachigen CMS und Subsite
Mit XH-Subsite kann der Inhalt (Content) aufgeteilt werden und ist als eine bescheidene Alternative zum mehrsprachigen CMS (Website) anzusehen, da sich beide in ihrer grundsätzlichen Funktionalität ähnlich sind.
Mögliche Einsatzgebiete von Subsite sind zum Beispiel die Aufteilung eines sehr umfangreichen Contents, oder das ein Templatedesigner für seine vorzuführenden Templates unterschiedliche Inhalte verwenden möchte.
Subsite ist nur in CMSimple_XH1.5.x vorhanden.

Beachte:

  • Die Inhalte der verschiedenen Sprachen sind unabhängig voneinander. Das bedeutet: Wenn eine eins zu eins Übersetzung des Inhaltes gewünscht wird, dann hat dies der Anwender (der Verantwortliche für den Inhalt der Website) selbst (mit zum Beispiel einer manuellen Übersetzung) sicher zu stellen.
  • Wenn bei den verschiedenen Sprachen keine bzw. nur kleine Unterschiede im Template erforderlich sind, kann dies in der Regel mit einem einzigen Template realisiert werden. Einige Techniken sind diesbezüglich im Wiki beschrieben.
  • Dass Password kann für Subsites und Zweitsprachen in der Website-Konfiguration überschrieben werden. Der im Hilfetext erwähnte Schutz für Sprachbereich bzw. Subsites unter Einstellungen => CMSimple Website ist dort nicht sichtbar! Das Password wird nur bei *Zweit*sprachen/-Subsites angezeigt und nicht in der *Haupt*sprache/- Site. Dieses "Feature" wurde bei XH 1.5 mit den Subsites eingeführt.
  • Für die Bearbeitung der Seite einer Zweit-, bzw. Drittsprache wird im Adminmodus auch über die Zweitsprachenauswahl im Template in die andere Sprache zum bearbeiten gewechselt.